„Schule ohne Rassismus“ – EC übernimmt Patenschaft
Tolle Sache! Die Solgrabenschule Bad Nauheim ist jetzt offiziell „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”! Nach fünf Jahren Wartezeit wurde die Auszeichnung in feierlichem Rahmen zelebriert – mit einer starken Botschaft, kreativen Beiträgen und Unterstützung in Form einer Patenschaft des EC Bad Nauheim.

Nach fünf Jahren Wartezeit wurde die Solgrabenschule feierlich in das bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Die ursprünglich geplante Aufnahme musste aufgrund der Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden. Umso größer war nun die Freude bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Gästen über diesen bedeutenden Schritt hin zu einer gelebten Kultur des Respekts und der Vielfalt.
Der stellvertretender Schulleiter, Herr Englert, eröffnete die Veranstaltung und betonte in seiner Ansprache die mit der Auszeichnung verbundene Verantwortung: „Dieser Titel ist nicht nur eine Ehrung, sondern eine Selbstverpflichtung. Wir stehen dafür ein, dass unsere Schule ein Ort bleibt, an dem Diskriminierung keinen Platz hat und Vielfalt aktiv gelebt wird.“
Projektleiter und Konrektor Jan Meisinger, der die Aufnahme initiiert und über Jahre hinweg begleitet hat, würdigte das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft. „Diese Auszeichnung ist das Ergebnis eines gemeinsamen Einsatzes von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Unterstützern, die sich mit großem Engagement für eine offene und tolerante Schulkultur einsetzen.“
Auch prominente Gäste unterstrichen die Bedeutung der Aufnahme. Schuldezernent Dietz und Bad Nauheims Bürgermeister Klaus Kreß gratulierten der Schule zu diesem wichtigen Meilenstein. Die feierliche Übergabe der Urkunde und des Schildes erfolgte durch Herrn Lippert von der Landeskoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Besondere Akzente setzten die künstlerischen Beiträge der Schülerinnen und Schüler. Die Klasse 10b begeisterte mit einem eindrucksvollen Theaterspiel unter der Leitung von Konrektorin Kristin Seeger, das die Folgen von neu aufflammenden Vorurteilen thematisierte. Der Schulchor der Klassen 8a und 10d, unter der Leitung von Frau Schäfer, untermalte die Veranstaltung mit musikalischen Darbietungen, die für eine festliche und zugleich nachdenkliche Atmosphäre sorgten.
Ein besonderer Moment war die symbolische Übergabe eines plastischen Handschlags an den Paten der Schule, den EC Bad Nauheim. Vertreten wurde der EC von Dag Heydecker und Leon Kurpiers. „Im Sport zählen Leistung, Fairness und Teamgeist – unabhängig von Herkunft oder Religion“, erklärte Heydecker. Als Zeichen der Verbundenheit überreichte der EC der Schule ein von der kompletten Mannschaft signiertes Trikot, das künftig einen Ehrenplatz erhalten wird.
Mit der offiziellen Aufnahme in das Netzwerk ist der Grundstein für weitere Projekte gelegt. Bereits in Planung sind eine Jahrgangsfahrt nach Krakau mit einem Besuch der Gedenkstätte Auschwitz sowie vertiefende WPU-Kurse zu gesellschaftlichen Themen. „Es ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur in der Theorie über Rassismus und Diskriminierung sprechen, sondern aktiv begreifen, welche Folgen Ausgrenzung haben kann“, erklärte Englert.
Im Anschluss an die feierliche Zeremonie waren alle Anwesenden eingeladen, sich bei Snacks und Getränken auszutauschen und die begleitende Ausstellung im Foyer zu besuchen. Die Solgrabenschule geht mit dieser Auszeichnung einen weiteren Schritt in Richtung einer offenen und toleranten Schulkultur. Nun liegt es an der gesamten Schulgemeinschaft, diesen Titel Tag für Tag mit Leben zu füllen.